Enthüllung der Gedenktafel Minna Faßhauer...

Anlässlich ihres 144. Geburtstages wurde am 10. Oktober im Braunschweiger Gewerkschaftshaus eine Gedenktafel zum frauenORT Minna Faßhauer enthüllt. Ein Jahr nach der Verleihung des frauenORT-Titels durch den Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. luden der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisfrauenausschuss sowie weitere Bündnispartnerinnen zu einer Gedenkveranstaltung ein. Cornelia Koch begrüßte im Namen des DGB-Kreisfrauenausschusses die Gäste und erinnerte an das Engagement der Gewerkschaftsfrauen, mit Minna Faßhauer einen zweiten frauenORT in Braunschweig ins Leben zu rufen. Michael Kleber, DGB-Regionsgeschäftsführer, rief vor dem Hintergrund des abscheulichen Mordanschlages auf eine Hallenser Synaoge am Vortag den ersten Erlass von Minna Faßhauer als Volksbildungsministerin in Erinnerung. Sie verbot im Geschichtsunterricht die „Völkerverhetzung“ und ordnete den Vorrang „der Kulturgeschichte vor der Kriegsgeschichte“ an. Gleichzeitig dankte Michael Kleber dem Landesfrauenrat für die landesweite frauenORT-Initiative, die das herausragende Leben und Wirken von 42 Frauen würdigt. Antje Peters (Geschäftsführerin) und Heidi Linder (Projektkoordinatorin) vom Landesfrauenrat enthüllten anschließend die Gedenktafel. In ihren Reden würdigten sie den Werdegang von Minna Faßhauer, die sich als politisch engagierte Arbeiterin Anfang des 20. Jahrhunderts konsequent für Frauenrechte einsetzte. Als im November 1918 im Land Braunschweig der Rat der Volkskommissare die Regierung übernahm, war Minna Faßhauer Kommissarin für Volksbildung und damit die erste Ministerin in Deutschland. Zum Abschluss der Gedenkveranstaltung gab Undine Schönfeld vom DGB-Arbeitskreis Minna Faßhauer einen Ausblick auf die nächsten Vorhaben. Zukünftig soll es einen „Stadtspaziergang Minna“ geben. Darüber hinaus setzt sich der Arbeitskreis für eine Schul- und Straßenbenennung Minna Faßhauer in Braunschweig ein.

Hier ist noch einmal der Einladungsflyer für die Veranstaltung hinterlegt:
Flyer Einladung 10. Oktober 2019

 


Minna Faßhauer

Veranstaltung Minna Faßhauer am Donnerstag...

„Frieden, Freiheit, Brot! Heute noch aktuell?“

Die Braunschweiger Arbeiterin Minna Faßhauer war vor 100 Jahren nach der Novemberrevolution Deutschland erste Ministerin – als Volkskommissarin für Volksbildung in der Braunschweiger Räterepublik.

Im vergangenen Oktober erhielt Braunschweig auf Initiative des DGB-Kreisfrauenausschusses vom niedersächsischen Landesfrauenrat den frauenORT Minna Faßhauer.

Dazwischen liegen 100 Jahre Verfolgung, Verschweigen und Verleumdung. Dabei verdient ihr selbstloses politisches Engagement in der ArbeiterInnenbewegung über Jahrzehnte hinweg Respekt und Erinnerung. Ihre Anliegen sind auch heute noch aktuell und umkämpft – Frieden und Abrüstung, Freiheit und Gerechtigkeit und das Ziel einer solidarischen Gesellschaft. Wir wollen uns in dieser Veranstaltung aus verschiedenen Perspektiven an Leben und Wirken Minna Faßhauers und den Kampf um die angemessene Würdigung erinnern. Aber auch überlegen, wie eine sinnvolle und vielfältige Erinnerungsarbeit in Braunschweig weiterzuführen ist.

Und wir wollen natürlich auch darüber sprechen, wie wir gemeinsam in ihrem Sinne politisch etwas tun können.

Der Ablauf des Abends ist im Programm aufgeführt.

Veranstaltung Minna Faßhauer_13.06.2019